Materialeigenschaften
Wärmedämmung

Geschlossenzellige Struktur
Aufgrund der geschlossenzelligen Schaumstruktur der FENAform-Profile wird eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit des Materials erzielt.
Die im Material eingeschlossene Luft sorgt dafür, dass die Kälte draußen bleibt.
Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert) der verschiedenen Produktklassen:
Eigenschaften | Norm | Einheit | RG 50 | RG 60 | RG 80 | RG 100 | RG 145 | RG 200 | RG 300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wärmeleit- fähigkeit λ |
DIN EN 12667 | W/m2K |
0,022 - 0,025 |
0,023 - 0,025 |
0,024 - 0,026 |
0,026 - 0,028 |
0,030 - 0,032 |
0,035 - 0,040 |
0,045 - 0,050 |
Druckfestigkeit

Alle Produkte von FENAform sind in verschiedenen Festigkeitsklassen erhältlich.
Je nach Anforderung und Belastung kann somit immer das optimale Material eingesetzt werden.
Druckfestigkeit der einzelnen Produktklassen:
Eigenschaften | Norm | Einheit | RG 50 | RG 60 | RG 80 | RG 100 | RG 145 | RG 200 | RG 300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rohdichte | DIN EN 1602 | kg/m2 | 47-52 | 57-62 | 77-82 | 95-100 | 140-146 | 186-205 | 285-310 |
Druckfestigkeit * | DIN EN 826 | MPa | 0,35-0,40 | 0.45-0,50 | 0,67-0,75 | 0,87-1,00 | 1,90-2,10 | 2,80-3,30 | 4,90-5,10 |
Temperaturbeständigkeit

Grundsätzlich weisen die Produkte von FENAform eine Temperaturbeständigkeit von -30°C bis 120°C auf.
Kurzzeitig sind Belastungen bis 250°C möglich (somit auch beflämmbar). Bei außergewöhnlich tiefen Temperaturen können auf Anfrage auch spezielle Materialen eingesetzt werden, die bis -80°C beständig sind.
Weiters verändern sich die Materialeigenschaften auch nach häufigen Temperaturschwankungen nicht.
Beflämmbar
Das Beflämmen von FENAform Produkten zur Erzeugung von Bitumenabdichtungen stellt keine Probleme dar und gewährleistet eine optimale Verbindung.
Da das PUR Grundmaterial auch bei sehr hohen Temperaturen nicht aufschmilzt, ist es kurzzeitig bis 250°C belastbar.
Chemikalienbeständigkeit
Das Grundmaterial PUR ist in Sachen Chemikalienbeständigkeit nahezu ein Alleskönner.
Bei Nachfrage können wir Ihnen gerne zu konkreten Chemikalien und deren Wirkung auf unser Material Informationen zukommen lassen.
Beispiele für Chemikalien die das Material nicht angreifen:
- Ethanol (Spiritus) 1
- Benzin/Kraftstoffgemische 2
- Nitroverdünnung 2
- Butan (Flüssig) 2
- Dieselöl 2
- Bitumen
- Kalk/Gips/Zement
2 .. greift Polystyrol an
Diffusionswiderstand

Mit einer Diffusionswiderstandszahl von bis zu 200 sind FENAform-Produkte praktisch wasserdicht und bilden eine wirksame Dampfbremse.
Zum Vergleich einige Werte anderer Werkstoffe (Quelle: Wikipedia):
Werkstoff | Diffusionswiderstand |
---|---|
Beton | 130 |
Vollziegel | 20 |
EPS | 60 |
XPS | 150 |
FENAform | 200 |
Eine weitere hervorragende Eigenschaft ist die geringe Wasseraufnahme von nur 3% Vol. nach DIN EN 12087.
Brandverhalten
Laut DIN 4102 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" ist der verwendete Hartschaumstoff in die Baustoffklasse B2 eingeordnet.
Das Material tropft im Brandfall nicht ab und neigt nicht zum Glimmen.
Verklebbarkeit
Bei der Montage ist es oft unerlässlich FENAform-Produkte zu verkleben.
Aus diesem Grund wurde intensiv geforscht, um Klebstoffe zu finden, die qualitativ hochwertige Verbindungen gewährleisten.
Bei Versuchen konnten Klebeverbindungen erzeugt werden, welche die Festigkeit (Zugfestigkeit) des Grundmaterials übertrafen.
Recycling und Nachhaltigkeit
Alle FENAform-Produkte sind zu 100% FCKW und HFCKW frei. Die verwendeten Materialien sind biologisch und bauökologisch vollkommen unbedenklich.
Abfälle aus PUR Hartschaum sind zu 100% thermisch recycelbar. Weiters können aus solchen Abfällen durch Klebepressen Holzersatzwerkstoffe erzeugt werden.
Wie werden FENAform Abfälle verwertet:
Produktionsabfälle | Bau Abfälle | Abfälle aus Gebäudeabriss |
---|---|---|
Rohstoffe werden wiederverwertet | Klebepressen | Energiegewinnung |
Wertetabelle
Download PDF (72kB)Eigenschaften | Norm | Einheit | RG 50 | RG 60 | RG 80 | RG 100 | RG 145 | RG 200 | RG 300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rohdichte | DIN EN 1602 | kg/m2 | 47-52 | 57-62 | 77-82 | 95-100 | 140-146 | 186-205 | 285-310 |
Druckfestigkeit * | DIN EN 826 | MPa | 0,35-0,40 | 0.45-0,50 | 0,67-0,75 | 0,87-1,00 | 1,90-2,10 | 2,80-3,30 | 4,90-5,10 |
Wärmeleit- fähigkeit λ |
DIN EN 12667 | W/m2K |
0,022 - 0,025 |
0,023 - 0,025 |
0,024 - 0,026 |
0,026 - 0,028 |
0,030 - 0,032 |
0,035 - 0,040 |
0,045 - 0,050 |
Baustoffklasse | DIN 4102 | - | B2 | B2 | B2 | B2 | B2 | B2 | B2 |
Temperatur- beständigkeit |
- | °C |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
-30 bis +120 |
E-Modul | MPa | *** | *** | *** | 24 -38 | 50-61 | 70-80 | *** | |
Querzug- festigkeit |
EN 1607 | kPa | *** | *** | *** | 950-1000 | 1400-1600 | 2000-2300 | *** |
Biegefestigkeit | EN 12089 | kPa | *** | *** | *** | 1200-1400 | 2300-3000 | 2700-3300 | *** |
Schubfestigkeit | EN 12090 (DIN 53294) | kPa | *** | *** | *** | 470-600 | 850-950 | 1400-1700 | *** |
Scherfestigkeit | EN 12090 (DIN 53427) | kPa | *** | *** | *** | 450-520 | 700-820 | 700-821 | *** |
Geschlossen- zelligkeit |
ISO 4590 | % | 90-95 | 90-95 | 90-95 | 90-95 | 90-95 | 90-95 | 90-95 |
Wasser- aufnahme |
EN 12087 | max. % | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Diffusions- widerstandszahl |
- | ca. 50 | ca. 55 | ca. 70 | ca. 90 | ca. 130 | ca. 150 | ca. 200 |
Hinweis: Die beschriebenen Produkt- und Materialeigenschaften können gegebenenfalls von praktischen Werten abweichen. Sie sind keine Eigenschaftszusicherungen im Sinne der BGH-Rechtssprechung. Eigenschaftsdaten sowie Tabellen und Bilder stammen teilweise direkt von Materialherstellern und vom Industrieverband Polyurethan-Hartschaum e. V.. Im Zweifelsfalle wird empfohlen, Eigenversuche, die der Anwendung nahekommen, durchzuführen.